"In der Erfahrung der Liebe beginnt die Welt aufs Neue -
in jedem Augenblick.
Die Liebe nimmt nicht, sie gibt." (Tibetische Weisheit)
Mehrere Begriffe dieser tibetischen Weisheit lassen sich auf unsere Tätigkeit übertragen. Tagtäglich dürfen wir miterleben wie "durch die Erfahrung der Liebe" nach Geburt eines Kindes für die Familie "die Welt aufs Neue beginnt" und trotz der durch die Geburt erlittenen Schmerzen und der nachgeburtlichen Erschöpfung "die Liebe nicht genommen, sondern gegeben hat".
Wir sind auf der Entbindungstation (Station 1D) ein Team von Schwestern, Hebammen und Ärzten. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Umsorgung der Mutter und ihrem Neugeborenen. In den ersten Tagen nach der Geburt finden wesentliche Veränderungen im Körper der Wöchnerinnen statt, die Gebärmutter fängt an sich zurückzubilden, Geburtsverletzungen beginnen zu heilen. Diese natürlichen Vorgänge zu kontrollieren ist ebenso unsere Aufgabe wie Anleitung und Unterstützung bei den ersten Stillversuchen. Auch die regelrechte Anpassung und Entwicklung des Kindes will beobachtet sein. Unsere Erfahrungen im Umgang mit Neugeborenen möchten wir dabei individuell vermitteln.
Neben Wöchnerinnen und Neugeborenen werden aber auch Schwangere mit Schwangerschaftsproblemen auf der Entbindungsstation betreut. Da der Anlass zum Aufenthalt oft mit großen Sorgen um das Kind verbunden ist und die Aufenthalte manchmal auch sehr langwierig sind, gilt auch diesen Frauen unsere größtmögliche Zuwendung. Über die fachliche Kompetenz hinaus ist in solchen Situationen besonders auch die soziale Kompetenz unseres Teams gefragt.