"Ein wenig Hilfe will das Glück schon haben."
(Deutsches Sprichwort)
Liebe Mütter,
mein Name ist Kathrin Eichhorn und als leitende Hebamme des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) möchte ich bei Ihnen für eine Hebammennachsorge werben.
Professionelle Hilfe im Wochenbett
Zum Berufsbild einer Hebamme gehört nicht nur die einfühlsame und sichere Entbindung der Schwangeren. Auch nach der Geburt ist die "nachsorgende" Betreuung der Wöchnerin und des Neugeborenen eine wichtige Aufgabe.
Die Hebamme sucht Sie hierzu nach Vereinbarung zu Hause auf und überwacht (meist täglich) den korrekten Wochenbettsverlauf. So wird die Rückbildung der Gebärmutter, die Heilung eventueller geburtshilflicher Wunden und die stillende Brust mit erfahrenem Auge kontrolliert. Bei eventuellen Startschwierigkeiten oder Problemen ist der Rat einer erfahrenen Hebamme meist sehr hilfreich. Oft sind es die kleinen Tipps und Tricks die nicht in der letzten Ausgabe der Elternzeitschrift standen.
Auch das Wohlbefinden Ihres Babys wird regelmäßig kontrolliert, die Nabelpflege durchgeführt, sein Gewicht erhoben und und und ...
Insbesondere nach einem sehr kurzen Wochenbettsaufenthalt in der Entbindungsklinik ist eine Hebammennachsorge dringend anzuraten.
Wo muss ich mich anmelden?
Wir haben eine Hebammenliste unserer Region für Sie ausliegend. Sprechen Sie uns an.
Vielleicht wäre es für Sie schön, wenn die Hebamme, die Sie entbunden hat, auch Ihre Nachsorge übernehmen könnte. Mehrere Hebammen unserer Klinik führen Nachsorgen durch. Fragen Sie uns!
Kosten?
Die Hebammennachsorge ist für Sie kostenlos! Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse.
Terminvereinbarung
Rufen Sie uns an: Telefon (0345) 213 4420 (Kreißsaal).