Kinderbetreuung in Halle
Das "Ja zum Kind", ein "Ja zur Familie" sollte nicht zwangsläufig mit der Entscheidung zur langfristigen Aufgabe der Berufstätigkeit oder dem Abbruch der Ausbildung verbunden sein. Halle hat als Stadt junger Familien eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Kinderbetreuungseinrichtungen. Neben den städtischen Kindergärten gibt es auch zahlreiche Kindergärten in privater oder gemeinnütziger Trägerschaft.
In Sachsen-Anhalt haben Sie einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung!
Durch das in Sachsen-Anhalt geltende Kinderbetreuungsgesetz wurde für die Eltern sichergestellt, dass ein Rechtsanspruch auf eine Betreuung von 0 Jahren bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres besteht. Aufgenommen werden können Kinder ab der 9. Lebenswoche, also nach Ablauf der gesetzlichen Mutterschutzfrist. Der Rechtsanspruch sichert Ihnen einen Platz in einer Kindertageseinrichtung.
Wann und Wie beantrage ich einen Kinderbertreungsplatz?
Welche Kindertagesstätten gibt es in Halle?
Wo finde ich eine "Tagesmutter"?
In der Stadt halle gibt es auch verschiedene kirchliche Träger von Kindertagesstätten. Hier ein kurzer Überblick:
- Marktspatzen, Evangelische Kita
- Evangelische Kita der Laurentiusgemeinde
- Evangel. Kita der Johannesgemeinde
- St. Georgen, Evangel. Kita
- Evangel. Kita der Luthergemeinde
- Evangel. Kita der Christusgemeinde
- Evangel. Kita der Paulusgemeinde
- St. Bartholomäus, Evangel. Kindertagesstätte
- Evangel. Kita der Petrusgemeinde
- Am Gesundbrunnen, Evangel. Kita
- St. Ullrich, Evangel. Kita
- Katholische Kindertageseinrichtung "Edith Stein"