Schwangere in Not / Vertrauliche und anonyme Geburt / Babynest
Schwangere in Not
Leider kann nicht jede Frau ihr Kind in einer intakten Familie oder in einem gesicherten Umfeld zur Welt bringen. Das Notfalltelefon des Kreißsaales 0345/213-4420 und das der Krankenhausseelsorge in unserem Haus 0176/24027843 bieten Ihnen Beratung und Hilfe. Darüber hinaus bieten Ihnen auch die Mitarbeiter*innen der Schwangerenberatungsstelle der Caritas im Verbund mit dem „Netzwerk Leben" (Tel. 0345/44505155) ein umfangreiches Beratungs- und unter Umständen auch finanzielles Hilfsangebot.
Bitte scheuen Sie sich nicht, auch in einer scheinbar ausweglosen Situation den Kontakt zu uns aufzunehmen. Ihre Anfragen werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Auch eine anonyme Kontaktaufnahme ist möglich.
Auch wenn Sie schwanger sind und sich nicht in der Lage sehen, das erwartete Kind zu sich zu nehmen, sondern stattdessen an eine Adoption oder eine zeitweise Vermittlung an Pflegeeltern denken, unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme mit der dafür zuständigen Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes.
Auch in sehr verzweifelten und einsamen Situationen, wenn der einzige Ausweg scheint, ein Baby auszusetzen (irgendwo im öffentlichen Raum abzulegen), gibt es eine gute Alternative: Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara bietet eine vertrauliche und eine anonyme Entbindung an. Zudem haben wir bei uns ein Babynest (Babyklappe) eingerichtet. Dies ermöglicht dem Kind einen besseren und sicheren Start ins Leben.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie den für Sie richtigen Weg finden und sind gerne bereit, Sie dabei zu unterstützen.
Vertrauliche Geburt
Sie können Ihr Kind medizinisch sicher und vertraulich zur Welt bringen und haben die Möglichkeit, sich im Rahmen der Vorsorge bereits in der Schwangerschaft medizinisch begleiten zu lassen. Nach der vertraulichen Geburt werden Sie von einer Beraterin einer anerkannten Beratungsstelle, die an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden ist, beraten und begleitet.
Sie geben Ihre Identität nur einmalig gegenüber der Beraterin preis, die Ihre persönlichen Daten aufnimmt und dafür sorgt, dass diese sicher hinterlegt werden. Mit 16 Jahren kann Ihr Kind Ihre Identität und damit seine Herkunft erfahren.
Nach dem Gesetz ist die vertrauliche Geburt eine Entbindung, bei der die Schwangere ihre Identität ausschließlich nur der Beratin, die keine Mitarbeiterin des Krankenhauses ist, offenlegt für einen sogenannten Herkunftsnachweis (Vor- und Zuname, Geburtsdatum und derzeitige Anschrift der Schwangeren).
Weitere Informationen: www.geburt-vertraulich.de
Anonyme Geburt
Anonyme Geburt bedeutet: Sie begeben sich als Schwangere zur Geburt in unsere Klinik und gebären bei uns scher ihr Kind, ohne Angaben zu ihrer Person machen zu müssen. Dabei bieten wir Ihnen auch an, bereits im Rahmen der Schwangerschaft an der Vorsorge teilzunehmen, was auch zur Sicherheit der Mutter beiträgt.
Das Kind wird nach der Geburt durch Vermittlung der Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes 8 Wochen in die Obhut von Pflegeeltern gegeben. So lange haben Sie Zeit zu einer Entscheidung zu finden, ob Sie Hilfs- und Beratungsangebote annehmen und vielleicht ihr Kind doch zu sich nehmen wollen. Diese Möglichkeit besteht übrigens auch über diese 8-Wochen-Frist hinaus, bis das Adoptionsverfahren abgeschlossen ist.
Babynest ("Babyklappe")
Als eine weitere Möglichkeit wenn Sie sich nicht in der Lage sehen, das Wohl Ihres Kindes zu sichern, haben wir ein Babynest ("Babyklappe") eingerichtet. Das Babynest sollte der letzte Ausweg sein, denn wir möchten neben dem Wohl des Kindes auch für Ihre gesundheitliche Versorgung als Mutter sicherstellen. Dies ist bei einer vertraulichen und einer anonymen Geburt problemlos möglich.
Nehmen Sie unsere Beratungsangebote an! Auch in momentan scheinbar ausweglosen Situationen kann eine Lösung für Sie und Ihr Baby gefunden werden.
Hilfe und Informationen bekommen Sie hier:
Notfalltelefon Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
Kreißsaal (0345) 213-44 20 (24 Stunden erreichbar!)
Seelsorge (0345) 213-47 10 oder 0176/24027843 (24 Stunden erreichbar!)
Caritas Schwangerenberatung
Telefon (0345) 44 50 51 55
Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes der Stadt Halle
Radeweller Weg 14
06128 Halle
Telefon (0345) 221-5932, -5933